Skip to main content

GT Michaelisbruch


Ebenfalls als Kolonie gegründet, wurde sie nach dem Geheimrat Michaelis benannt.
Berühmtheit erlangte sie durch den Bau der Brücke über den Rhin. 1973 wurde sie durch eine Pioniereinheit der NVA (Nationale Volksarmee der DDR) rekonstruiert. Dieser Brückenbau war Grundlage für das Drehbuch, nach dem der DEFA-Film "Karlemanns Brücke" entstand. Dieser Name hat sich eingebürgert und ist heute noch an der Brücke zu sehen.
1937 wurde ein Mustergut eingerichtet. Nach dem Krieg standen die Gebäude leer. Das Wohnhaus dient als Unterkunft für Flüchtlinge. Später übernahm es die ZBO als Schulungs- und Erholungsheim. Nach 1989 diente es eine Zeit lang als Hotel.

Auszug aus "Amt Neustadt (Dosse) - Land und Leute an Dosse, Rhin und Jäglitz", Dosse Verlag 2005


Informationen zur "Wehranlage Michaelisbruch 1": Wehranlage Michaelisbruch I

 

 

Termine


14. Dezember 2023
19:00 Uhr
Sitzung der Dreetzer Gemeindevertreter

17. Dezember 2023
12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Weihnachtsmarkt

23. Dezember 2023
17:00 Uhr
Weihnachtliches Programm mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr

24. Dezember 2023
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Männer machen den Weihnachtsbraten

24. Dezember 2023
16:30 Uhr
Gottesdienst zum Heiligen Abend

Benutzeranmeldung