Neuigkeiten von der FF Dreetz
Aktuelle Neuigkeiten von der FF Dreetz-
Feststimmung am Gerätehaus - Tag der offenen Tür / Tanz in den Mai
-
Danksagung des Amtsdirektors an die Feuerwehr
âhervorragend organisiert und enorm einsatzbereitâ
Die Sturmlage am vergangenen Wochenende hat uns wieder einmal gezeigt, dass wir uns im Amt Neustadt (Dosse) auf eine hervorragend organisierte und enorm einsatzbereite Freiwillige Feuerwehr verlassen können. Dafür danke ich allen Einsatzkräften ganz herzlich.
Ãber 50 Rettungskräfte waren an allen Orten des Amtsgebietes im Einsatz und wurden von der Amtswehrführung vorbildlich unterstützt. Die Einsatzlage war erst nach über 48 Stunden beendet. Eine solche groÃe Einsatzlage ist nicht von einer Feuerwehr alleine zu stemmen. Daher zeigt sich erneut die Stärke der Präsenz von unseren Feuerwehrstützpunkten in der gesamten Fläche des Amtes.
Ein besonderer Dank gilt daher den Freiwilligen Feuerwehren aus Breddin, Dreetz, Giesenhorst, Neustadt (Dosse), Stüdenitz-Schönermark und Zernitz-Lohm für die tatkräftige Unterstützung. Es ist beeindruckend zu sehen, wie reibungslos und selbstverständlich die Zusammenarbeit der Rettungskräfte im Amt Neustadt (Dosse) funktioniert.
Ich wünsche unseren Feuerwehrfrauen und -männern, dass sie stets gesund von den hoffentlich nicht zahlreichen Einsätzen zurückkehren.
Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!
Mit freundlichen GrüÃen
Andreas Schumacher
Amtsdirektor -
Weihnachtsgeschenke für die Jugendfeuerwehrmitglieder
Weihnachtsgeschenke für die Jugendfeuerwehrmitglieder
Ho ho ho⦠âVon drauss´ vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehrâ¦â Frei nach dem Motto aus dem Gedicht âKnecht Ruprechtâ von Theodor Storm machten sich die Jugendfeuerwehrwarte zusammen mit uns Amtsjugendfeuerwehrwarten auf den Weg und überraschten jedes einzelne Jugendfeuerwehrmitglied des Amtes Neustadt (Dosse) mit tollen Weihnachtsgeschenken.
Leider fielen aufgrund der anhaltenden, sehr angespannten Corona-Lage die jährlichen Weihnachtsfeiern der Jugendfeuerwehren aus. Was aber nicht bedeuten sollte, dass auch die jährliche Geschenkeausgabe inkl. strahlender Kinderaugen ausfallen sollte. Von daher machten wir uns gemeinsam, in geheimer Absprache mit den Eltern, auf den Weg und überraschten die Kinder und Jugendlichen einfach zuhause. Im Gepäck hatten wir von der Amtsjugendfeuerwehr jeweils ein fertig geschnürtes Päckchen mit einer Winterwollmütze mit Aufdruck der jeweiligen Jugendfeuerwehr, einer Taschenlampe und einem groÃen Weihnachtsmann.
Ein besonderes Highlight hatten die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Dreetz/Giesenhorst, denn dort machte sich der Weihnachtsmann höchstpersönlich mit auf den Weg. Da die Rentiere sich noch bis Heilig Abend ausruhen müssen, lieà sich der Weihnachtsmann mit dem festlich beleuchteten Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehreinheit Dreetz chauffieren. In Breddin putzten sich die Jugend- und Kinderfeuerwarte mit extra für diesen Anlass organisierten, tollen Kleidern und Anzügen mit Weihnachtsmotiven heraus, um sich auf den Weg zu machen und Geschenke zu überreichen.
Dementsprechend groà war überall die Ãberraschung, welches sich in den leuchtenden Kinderaugen widerspiegelte als es an der Tür klopfte und so ein runder Abschluss des leider sehr gebeutelten Jahres 2021 war.
Bei dieser Aktion hat man wieder gesehen wie viel Engagement und Zeit die Jugendfeuerwehrwart*innen und Betreuer*innen für ihre Jugendfeuerwehrmitglieder aufbringen. Ihre Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen kann gar nicht genug wertgeschätzt werden. Wir möchten uns bei den Jugendfeuerwehrwart*innen und Betreuer*innen für die geleistete Arbeit, die coronabedingt wahrlich nicht einfach war, herzlich bedanken und freuen uns auf die weitere hervorragende Zusammenarbeit.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreis der Familie und einen fröhlichen Rutsch ins neue Jahr 2022.
Patrick Jammrath - Stellv. Amtswehrführer u. Amtsjugendfeuerwehrwart
Susanne Hesse - Stellv. Amtsjugendfeuerwehrwartin -
neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehren des Amtes Neustadt (Dosse)
neue T-Shirts für die Jugendfeuerwehren des Amtes Neustadt (Dosse)
Aktuell befinden sich 91 Kinder und Jugendliche in den Jugendfeuerwehren des Amtes Neustadt (Dosse), davon sind 31 Mädchen und 60 Jungs. Diese sind untergliedert in die Jugendfeuerwehr Neustadt (Dosse) mit aktuell 17 Mitgliedern, die Jugendfeuerwehr Dreetz-Giesenhorst mit 30 Mitgliedern davon sind 8 Kinder in der Kinderfeuerwehr, die Jugendfeuerwehr Zernitz-Lohm mit 23 Mitgliedern davon sind 11 Kinder in der Kinderfeuerwehr und die Jugendfeuerwehr Breddin mit 21 Mitgliedern. Die Jugendfeuerwehr Breddin möchte zum 01.10.2021 eine Kinderfeuerwehr gründen. Seit Mitte Mai dürfen unter strenger Einhaltung aller Corona-Regeln wieder Ausbildungen in den Jugendfeuerwehren stattfinden.
Die letzten anderthalb Jahre waren pandemiebedingt auch für die Jugendfeuerwehren des Amtes Neustadt (Dosse) eine sehr schwierige Zeit, hat diese vor erheblichen Herausforderungen gestellt und sie an ihre Grenzen gebracht. Umso schöner und wichtiger war es, dass diese in dieser schweren Zeit so viel Zuwendung und Zuspruch durch Spendengelder und Sponsoren erfahren durften.
Die Sparkasse Ostprignitz-Ruppin hat den Jugendfeuerwehren des Amtes Neustadt (Dosse) eine groÃzügige Unterstützung im Wert von 2.500,- Euro zukommen lassen. Ein GroÃteil dieser Unterstützung wurde dazu genutzt für alle Kinder und Jugendlichen der 4 Jugendfeuerwehren einheitliche T-Shirts anfertigen zu lassen, sodass diese sich auch über die Amtsebene hinaus auf Wettbewerben, Zeltlagern oder sonstigen Veranstaltungen als eine einheitliche Mannschaft präsentieren können. Des Weiteren wurden Leibchen mit Taktischen Zeichen für jede Ortsjugendfeuerwehr sowie einen USB-Stick mit Ausbildungsunterlagen angeschafft, um die feuerwehrtechnische Ausbildung qualitativ hochwertiger und abwechslungsreicher zu gestalten und zu ergänzen sowie zur Vorbereitung auf die Truppmann-Ausbildung. Am 19.08.2021 fand eine Ãbergabe der gesponserten T-Shirts und Ausbildungsmaterialien mit der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin, vertr. durch Frau Petra Beister am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Zernitz-Lohm statt. An dieser Veranstaltung nahmen der neue Amtsdirektor Andreas Schumacher, der Amtswehrführer Heino Arndt, der stellvertretende Amtswehrführer/Amtsjugendfeuerwehrwart Patrick Jammrath sowie dessen Stellvertreterin Susanne Hesse, der Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Zernitz-Lohm Tino Sachs, Herr Thomas Grimm als Mitarbeiter des Amtes Neustadt (Dosse) SB Brandschutz sowie die 4 Jugendfeuerwehrwarte mit jeweils 5 Kindern und Jugendlichen aus jeder Ortsjugendfeuerwehr teil um sich bei der Sparkasse Ostprignitz-Ruppin gebührend zu bedanken. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Freiwillige Feuerwehr Zernitz-Lohm für die Ausrichtung dieser Veranstaltung.
Ein weiterer Dank geht an die ERGO Versicherung, vertr. durch Herrn Haiko Hielscher, der Firmen Metallbau Rahn GmbH aus Stüdenitz, der EWM AG aus Wittstock (Dosse), dem Diakonischen Werk OPR e.V., der Agrargenossenschaft Neustadt (Dosse) sowie dem Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse). Im Namen aller Kinder und Jugendlichen sowie der Jugendfeuerwehrwarte sagen wir DANKE für die Unterstützung, durch welche in die Zukunft unseres Brandschutzes investiert wurde.
Â
Patrick Jammrath   Â
stellv. Amtswehrführer/ Amtsjugendfeuerwehrwart                                                                    Â
Â
Susanne Hesse
stellv. Amtsjugendfeuerwehrwartin
-
Feuerwehr geht einen Schritt zurück zur Normalität
Amtswehrführer befördert Feuerwehrmänner und -frauen im Arboretum Lüttgen Dreetz â Auszeichnungen für langjährige Treue
Von Sandra Bels
Dreetz.âWir haben nicht alles geschafft, aber immer zielorientiert zusammengearbeitet.â Das ist das Resümee von Neustadts Amtsdirektor Dieter Fuchs über die Arbeit für die Feuerwehr in seinen vergangenen acht Dienstjahren. Die enden bald und deshalb wollte es sich Fuchs nicht nehmen lassen, sich bei den Feuerwehrmännern und -frauen aus dem Amtsbereich für ihr Engagement zu bedanken.
âWir haben noch einiges zu tunâ, sagte er. Wolle aber durchaus seinem Nachfolger auch noch ein bisschen Arbeit hinterlassen, fügte Fuchs an. Es sei zwar nicht die Jahresdienstversammlung, die er sich gewünscht hätte, aber âalles sollte man nicht verschiebenâ, sagt er. âUnd schon gar nicht, weil auf die Feuerwehr in den zurückliegenden Monaten trotz Pandemie immer Verlass war.â Jedoch seien in dieser Zeit Kameradschaftspflege, Mitgliederwerbung und die Ausbildung viel zu kurz gekommen. Auch bei den Gebäuden bestehe Nachholebedarf. Den Breddinern sagte Dieter Fuchs zum Beispiel, dass ihr neues Feuerwehrgerätehaus nicht vergessen wird.
Amtswehrführer Heino Arndt hatte die Zahlen für das Jahr 2020 und die erste Hälfte von 2021 zusammengefasst. Demnach hat die Neustädter Amtswehr 162 aktive Mitglieder in sechs Ortswehren. Dazu kommen 93 Mitglieder in den Jugendwehren und 94 in der Alters- und Ehrenabteilung. Der Altersdurchschnitt in der Amtswehr beträgt aktuell 38âJahre. Die Wehr hat 54 einsatzbereite Atemschutzgeräteträger.
Im Jahr 2020 wurden die Wehren aus dem Amtsbereich Neustadt zu 65 Einsätzen gerufen. 36 Mal wurde technische Hilfe geleistet und 29âEinsätze führten die Feuerwehrleute zu Bränden. Die Bilanz für die ersten Monate des Jahres 2021: 31âEinsätze, davon 17 technische Hilfeleistungen und 14 Brände.
âDurch Corona wurde die Feuerwehrarbeit stark eingeschränkt oder gleich komplett lahmgelegtâ, so Heino Arndt. Auf diese neue Situation sei niemand vorbereitet gewesen. âDennoch haben wir alle Einsätze absolvieren könnenâ, sagte Arndt. Er dankte allen, die dabei mitgeholfen haben.
AnschlieÃend wurden Feuerwehrleute aus allen Einheiten befördert und für ihre langjährige Treue geehrt. Mit dabei war zum Beispiel Manfred Hans aus Giesenhorst. Er bekam die Medaille für 70âJahre Zugehörigkeit. âMit 17âJahren bin ich damals in die Feuerwehr eingetretenâ, sagte der Senior. âUnd ich kenne ihn als immer treuen Gast bei den Jahresdienstversammlungen in Giesenhorstâ, so Heino Arndt.
âDie Coronazeit ist nicht spurlos an uns vorbeigegangenâ, bestätigte auch Kreisbrandmeister Olaf Lehmann. âKeiner von uns war darauf vorbereitetâ, fügte er an. Demzufolge haben alle lernen müssen, damit umzugehen. Lehmann ist stolz darauf, dass es gelungen ist, alle Wehren im Landkreis Ostprignitz-Ruppin einsatzbereit zu halten. Keine Einheit habe coronabedingt abgemeldet werden müssen. Lediglich eine von 84 Feuerwehreinheiten im Landkreis sei eine Woche in Quarantäne gewesen. Das zeuge von einer groÃen Verantwortungsbereitschaft. âDennoch gab es Entscheidungen, die uns nicht leicht gefallen sindâ, so Lehmann. Er meint unter anderem das Einstellen der Ausbildung und der Jugendarbeit, die langsam wieder anläuft. Für Lehmann war die Ehrungsveranstaltung in Dreetz ein kleiner Schritt zurück in die Normalität.
Quellenangabe: Kyritzer Tageblatt vom 07.06.2021, Seite 14