Wehranlage "Michaelisbruch I"
Begriff "Wehranlage":
Ein Wehr, auch Stauwehr, Stauwerk, ist im Wasserbau ein Absperrbauwerk, das den Zufluss oder Abfluss eines Gewässers abschließt. Damit ist es Teil einer Stauanlage und bildet eine künstliche Fallstufe. Wehre können zeitweise überströmt oder durchströmt oder beides gleichzeitig sein. Sie werden häufig, aber nicht zwingend zusammen mit anderen Anlagen wie z. B. Wassermühlen, Wasserkraftwerken, Schleusen und Staudämmen errichtet und betrieben.
Der Bereich in tatsächlicher oder potentieller Gewässerfließrichtung unterhalb des Wehres wird als Unterwasser, der oberhalb als Oberwasser bezeichnet. Das überfallende Wasser fällt hinter dem Wehr in ein Tosbecken.
Ersatzneubau Wehr Michaelisbruch I im RhinkanalBauherr / AuftraggeberWBV „Untere Havel – Brandenburger Havel, 14712 Rathenow Erbrachte Leistungen:
Planungszeitraum:
Bauausführung:
Baukosten:ca. 1.301.000 € Bauwerk:
|
|
Fischtreppe
Fotos: Martin Petras
Termine
11. Mai 2025 14:00 Uhr Fußball: SV Dreetz I - MTV Freyenstein |
17. Mai 2025 10:00 Uhr Mitgliederversammlung SV Dreetz 1980 e.V. |
17. Mai 2025 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Heimatstubenfest / internationaler Museumstag / Flohmarkt |
21. Mai 2025 Vortrag "gesunde Ernährung" |
01. Juni 2025 14:00 Uhr Fußball: SV Dreetz I - Gühlen-Glienicke/Rägelin |